woher kommt der Preisunterschied?

Hier ein etwas längerer Text um zu erklären wo der Preisunterschied liegt und warum ein Hund vom Züchter mehr alsein paar 100€ kostet. 

Viele Leute fragen sich warum kostet ein Hund vom Züchter so viel? Nun, ein seriöser Züchter züchet unter einem Verein, in Österreich ist dieser der ÖCFB, dies ist der einzig Anerkannte Verein im ÖKV, der ÖKV ist wiederrum der einzig Anerkannte Verein im FCI, der FCI ist Weltweit tätig und betreut im jeden Land die Vereine. Vereine die unter ÖKV züchten sind die am strengsten kontrollierten in Östrreich. und nur die Ahnentafeln die vom ÖKV ausgestellt werden sind weltweit gültig.

 

Und nun zum Thema Zucht:

 

Eine Zuchthündin oder auch ein Zuchtrüde kosten weit mehr als ein Hund den Sie als Liebhaber kaufen. Der Zuchthund wird als Welpe gekauft, wie er sich entwickelt weiß niemand. Es kann vorkommen das er sich nicht für die Zucht entsprechend entwickelt, er bleibt zu klein, wird zu groß, zeigt Zunge, oder man sieht beim Wirbelsäulenröntgen mit ca 1 Jahr das diese nicht so toll ist und man mit diesem Hund nicht züchten möchte. Wenn ich Glück habe kommt mir der Züchter von dem ich diesen Hund habe entgegen und ich bekomme einen anderen günstiger. Wenn nicht habe ich viele 1000€ in den Wind geschossen und versuche ein tolles Liebhaberplätzchen für den Hund zu finden.(Man kann sich leider nicht alle behalten) Entwickelt sich der Hund jedoch super, und auch Gesundheitlich ist alles perfekt ( in unserem Fall, Atmung, Wirbelsäule,Patella, Herz, kein Dilut Gen, und natürlich muss auch dass Wesen passen) und ich habe die Hündin nun Zuchtfertig (auch das ist nicht Umsonst) geht es weiter. Ich fahre zum Tierarzt lasse nochmal checken ob alles passt, sobald sie läufig ist wird sie gegen Herpes geimpft, entkeimt, mehrmals Progesteron wert gemessen um den Idealen Deckzeitpunkt zu finden. Wenn es nun soweit ist fährt man oft mehrere 100km zum Deckrüden, oder lässt sich Gefriersamen kommen. das decken ist natürlich auch nicht umsonst, wenn man einen wircklich guten Rüden möchte fängt die Deckgebühr bei 1500€ an. Kosten für die Reise oder den Transport des Gefriersamen kommen extra. In seltenen fällen nimmt die Hündin nicht auf und der Spass beginnt von vorne. Wenn aber alles passt und die Hündin trächtig ist, tut ein guter Züchter natürlich alles dafür das es ihr an nichts fehlt. Sie bekommt nur das beste vom besten. Vielen Hündinnen ist während der Trächtigkeit schlecht, sie wollen ihr fütter nicht, man probiert 1000 Sachen und irgendwann wird dann zb die Scholle in Butter gebraten akzeptiert, ÖL durfte es nicht sein. So, die Hündin hat nun die Trächtigkeit gut überstanden, nun sind endlich die lang ersehnten Welpen da und somit beginnen die nächsten Sorgen. Die ersten Tage/Nächte verbringt man nur in der Wurfbox, alle 2 Stunden die Welpen anlegen, Abwiegen, haben sie abgenommen macht man ein Fläschchen, oft hat die Hündin die ersten Tage zu wenig Milch, dann verschluckt sich vl einer, sowas passiert natürlich auch immer Nachts, gut, Tierarzt aus dem Bett holen und ab dorthin dass der Welpe Antibiotika bekommt weil er sonst an einer Lungenentzündung sterben könnte. An Schlaf ist nichtmal zu denken.


 Mittlerweile sind die Welpen 4 wochen alt und die Prägephase hat begonnen, sie bekommen Spielzeug, alle möglichen Welpenspielgeräte, man beginnt sie mit altäglichen Dingen vertraut zu machen, geht mit ihnen Regelmäßig raus ( sofern es das Wetter zulässt) damit sie schnell sauber werden. Macht mit ihnen Übungen die das Wesen festigen und die Motorik verbessert.  Man verzichtet nebenbei auf feiern mit Familie oder Freunde, weil es meiner Meinung nach dazu gehört, in der kurzen Zeit wo die Welpen beim Züchter sind dass dieser sich voll und ganz ihnen widmet. Auch verbringt man Stunden damit für jeden das perfekte zuhause zu finden. Und freut sich umso mehr wenn man dann hin und wieder von seinen Schützlingen Fotos bekommt oder diese bei einem treffen sieht.

 

 

Billighunde

Immer wieder treffe ich auf Leute die mir voller Begeisterung von ihrem Hund erzählen. Er hat auch nur 1000€ oder weniger gekostet, Papier brauchte man sowieso nicht weil man ja nicht Ausstellen oder Züchten möchte. Ja süß sind sie alle, aber man sieht sofort das der Hund von keiner seriösen Zucht ist. Besonders toll war natürlich auch das der Hund nach Österreich gebracht wurde, man musste gar nicht weit fahren. Zum Glück wissen in der heutigen Zeit viele wo die Welpen herkommen, für die jenigen die es nicht wissen hier ein paar Bilder. Wenn sie unter WELPENMAFIA googlen finden sie noch viele andere und weitaus schlimmere.

nicht nur dass diese Hunde unter Katastrophalen umständen leben müssen, werden die Elterntiere wie ein Stück dreck entsorgt wenn sie nichts mehr Produzieren können. Die gnädigste Methode ist noch wenn sie zum Tierarzt gebracht werden um Eingeschläfert zu werden, dies ist jedoch eher selten der Fall. Und die Welpen, nun die werden viel zu früh von der Mutter getrennt, meist mit 6 Wochen kommen in einem Karton in den Kofferraum und werden ausgeliefert. Ohne Impfung,ohne Entwurmung, ohne Sozialisierung, schwer traumatisiert die ersten Wochen in einer Scheune im Käfig verbracht im eigenen Kot und Urin. Nicht selten stirbt ein solcher Welpe ein paar Tage nach dem kauf oder ist schwer krank und die Tierarzt kosten steigen weit über mehrere 1000€ 

Leider gibt es auch in Österreich solche Vermehrer, die Hunde leben dort zwar nicht in so schlimmen Verhältnissen, aber ob die Elterntiere wirklich Untersucht sind und die Welpen gesund weiß niemand, oft haben solche Hunde sogar "Ahnentafeln" diese sind jedoch nichts Wert und mal eben daheim am PC ausgedruckt. Eine Ahnentafel hat nichts damit zu tun ob sie Ausstellen möchten sondern ist ein wertvolles Dokument welche ihnen Garantie gibt das ihr Welpe Reinrassig ist und mehrere Generationen Untersucht wurden. Natürlich können immer Rassetypische Krankheiten durchkommen, aber bei einem Hund aus ÖKV Zucht passiert das eher selten.

 

Darum bitte, überlegen Sie ob sie Vermehrer wirklich unterstützen möchten? Achten Sie darauf einen Welpen aus seriöser Zucht zu kaufen von Vereinen die der FCI unterliegen (in Österreich der ÖKV) oder holen sie sich einen aus dem Tierheim weil denen helfen sie wirklich.

 

Herzlichen Dank dass Sie sich die Zeit genommen haben um den Text zu lesen.